
Mündliche Prüfung Scherrer
Hallo, hatte heute Prüfung:
-CAPM: Idee hinter der Markowitz-Optimierung,

/

Ebene bei der Portfoliooptimierung, was sich verändert durch Dazunahme der risikofreien Anlage, und schließlich die Bedeutung des Beta beim CAPM (alles bis jetzt hat er sehr auf Verständnis gefragt, das war ihm am wichtigsten)
-Eigenschaften von Finanzzeitreihen: im Grunde genommen die "stylized facts": keine linearen Abhängigkeiten der Returns (zumindest über längeren Zeitraum, kurzfristig kann es sehr wohl Abhängigkeiten geben), es gibt zwar Abhängigkeiten zwischen den quadrierten Returns, diese geben jedoch keinen Rückschluss auf die normalen Returns;
Finanzzeitreihen sind in der Regel nicht stationär;
Verteilung ist leptokurtisch (dann etwas über den Tailindex und den "Geraden"-Schätzer von alpha) -> daraus folgt, dass Returns wohl nicht normalverteilt sind (da ist er dann kurz abgeschweift, und wir haben darüber gesprochen, dass die geometrische Brownsche Bewegung deshalb wohl auch nicht die ideale Lösung zur Modellierung von Aktienpreisen ist)
-Dickey Fuller: Idee, Hypothese und Alternativhypothese, der Schätzer von Beta und wogegen er konvergiert (und wieso); dasselbe dann nochmal für den Augmented Dickey Fuller Test.