ad a)
Betrachte einen projektiven Punkt

von der projektiven Gerade

. Wenn

, dann spannt die projektive Gerade

mit dem projektiven Punkt

eine projektive Ebene, nennen wir sie

, auf. Diese projektive Ebene

hat einen Schnittpunkt mit

. Diesen Schnittpunkt bezeichnen wir mit

. Die projektiven Punkte

und

spannen eine projektive Gerade auf. Das ist die gesuchte Treffgerade: Einerseits trifft sie

, weil ja

, andererseits trifft sie

, weil sie wie auch

in

liegt.
Formal bedeutet das, dass du folgendes berechnen musst:



Und dann zeigst du noch, dass

tatsächlich Treffgerade ist, indem du die Schnittpunkte


berechnest.
ad b)
Sobald die Gerade in (a) gefunden hat, ist es nicht mehr schwer zu zeigen, dass diese Gerade auch einen Schnittpunkt mit

hat.